Hauptplatz 3, Mattersburg
Multifunktionszentrum H3: Alles unter einem Dach

 

Man schrieb das Jahr 1995 als im Zentrum der Bezirkshauptstadt Mattersburg das Mattersburger Einkaufszentrum, kurz MEZ, seine Pforten öffnete. Einige Fachmarktzentren und  Supermärkte an der Peripherie später stand das MEZ großteils leer, ehe das rund 4.000 m2 große Areal, das sich vom Mattersburger Hauptplatz bis hinauf zur Hochstraße erstreckt, von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) erworben und in der Folge wiederbelebt wurde. 

 

Gesamtprojekt mit sechs Bauteilen 

 

Vor Beginn der Sanierungs- und Umbauarbeiten galt es, exakte Planungen anzustellen, denn das Gesamtprojekt wurde auf drei Bauphasen und sechs Bauteile aufgespalten. In intensiver Kooperation zwischen dem erfahrenen Team der OSG und dem Projektmanagementunternehmen BPM entstanden detaillierte Pläne, die es den noch im H3, vormals MEZ, verbliebenen Gewerbetreibenden, Dienstleistern und Freiberuflern erlaubten, ihre Betriebe trotz Umbaus aufrechtzuerhalten.

Im Fokus der ersten Bauphase stand der Vorderteil des Gebäudes direkt am Mattersburger Hauptplatz. Er wurde durch die Generalsanierung gebäude- und haustechnisch auf Vordermann gebracht sowie im Bereich des horizontal strukturierten, leicht zurückversetzten Dachgeschoßes ausgebaut, wodurch attraktive Freiräume in Form von großzügig dimensionierten Lodges entstanden. Dieser Gebäudeteil beherbergt nun moderne Handels- und Gewerbeflächen, Büros, Ordinationen etc. mit Nutzflächen in der Größenordnung von rund 100 – 130 m2.

Schon rein äußerlich zeigt sich aktuell ein völlig anderes Bild als vor Beginn der Arbeiten. Aus einer tristen und trostlos wirkenden, irgendwie im vergangenen Jahrhundert steckengebliebenen Mall entstand ein freundliches, helles, einladendes, der zentralen Lage gerecht werdendes Schmuckstück mit zeitgemäßer Infrastruktur  – vom Indoor-Kinderspielplatz bis hin zu Abstell-, Keller- und Technikräumen.

Wie sich in der Praxis zeigt, lässt es sich im adaptierten Zentrumsteil des H3 dank der Verwendung hochwertiger Materialien, wie Vollholzböden, Akustikdecken etc., hervorragend arbeiten. 

 

Die weiteren Bauphasen und Bauteile

 

Nach der Fertigstellung des prominentesten Teils des H3-Projekts ging es ab Mai 2022 an die Realisierung der in Richtung der Hochstraße gelegenen Bauteile 2 und 3.

Ersterer beherbergt 19 in Massivbauweise errichtete Wohnungen inklusive Kellerabteile, zweiterer 17 Wohneinheiten, die unter Verwendung von Stützelementen auf das bestehende Parkdeck gebaut wurden und unmittelbar an die Hochstraße andocken. Bewohnerinnen und Bewohner der 50 – 80 m2 großen, hochwertigen Wohnungen in urbaner Toplage – Zielgruppen sind Singles, Paare und Familien allen Alters – parken diesfalls in der Tiefgarage sowie am Parkdeck des Bestands.

Die dritte Bauphase mit den Bauteilen 4 bis 6 war in dieser Form ursprünglich nicht vorgesehen. Sie ergab sich aus dem Erwerb der Liegenschaft Hauptplatz 2 durch die OSG und befindet sich aktuell in Vorbereitung. Von der Hochstraße ausgehend entstehen in Richtung Hauptplatz ebenfalls Wohnungen (Bauteil 4 und 5). In einem letzten Schritt (Bauteil 6) wird das Haus Hauptplatz 2 abgerissen und – voraussichtlich 2026 – mit dem Bau eines neuen Gebäudes begonnen. 

Angesichts der Entwicklung und des Baufortschritts betreffend H3 kann OSG-Obmann Dr. Alfred Kollar

seine Begeisterung nicht verbergen: „Für uns als OSG ist das Projekt H3 in vielerlei Hinsicht ein Paradebeispiel. Erstens punkto Nachhaltigkeit, zweitens punkto Belebung des Stadtzentrums, drittens als Impuls für die regionale burgenländische Wirtschaft, investieren wir hier doch in Summe rund 26 Millionen Euro.“                          

 Fotos: OSG

Projektpartner Hauptplatz 3, H3, Mattersburg

 

Bauherr: OSG Oberwarter Siedlungsgenossenschaft

Baustoffe: baumit.at

 

DIE SCHREIBMEISTER OG • A-2491 Neufeld an der Leitha • Lisztgasse 2                  www.altbauneu.at


IHRE ANSPRECHPARTNER:

 

Irene Murczek                        Manfred Murczek                    

i.murczek@speed.at             murczek@speed.at                 

+43 676 956 59 72                   +43 676 610 62 97